Wie ist eine schwedische Adresse aufgebaut?
Das schwedische Adressformat ist dem deutschen gegenüber nahezu identisch. Bei der Adressierung ist lediglich zu beachten, dass in der untersten Zeile das Zielland in Großbuchstaben und auf Englisch mit angegeben wird.
- Zeile 1: Unternehmensname
- Zeile 2: Vor- und Nachname
- Zeile 3: Straße und Hausnummer
- Zeile 4: Postleitzahl und Ort
- Zeile 5: Zielland
Nachfolgend eine Beispieladresse für einen Paketversand nach Schweden:
Astrid Andersson
Ytterviksvägen 10
973 32 Luleå
SWEDEN
Wie im Rest Skandinaviens ist auch in Schweden der Mittelname gebräuchlich. Dieser ist jedoch nicht mit dem Nachnamen zu verwechseln, auch wenn er vom Klang her wie einer erscheinen kann. Der Mittelname steht in den meisten Fällen für einen Taufpaten oder Verwandten, dessen Name auf diesem Wege weitergegeben werden soll. Für ein Paket nach Schweden ist es jedoch nicht nötig, diesen mit anzugeben.
Hinweis: Detaillierte Informationen und Tipps für die Vorbereitungen eines Paketversands erhalten Sie auf unserer Infoseite.
Wie lange ist ein Paket nach Schweden unterwegs?
Wie lange ein Paket nach Schweden unterwegs ist, ist stark von der Provinz abhängig, in der sich der Empfänger befindet. Die Laufzeiten in eines der Ballungsgebiete sind erfahrungsgemäß kürzer als in die eher ländlichen Regionen. Vor allem, wenn das Paket nach Schweden ganz in den Norden des Landes geschickt wird, kann es zu Abweichungen kommen. Bei Zieladressen in Stockholm, Malmö, Göteborg oder anderen bevölkerungsreichen Regionen liegt die Laufzeit für den Paketversand nach Schweden bei etwa 4 Tagen. Mit einem Expresstarif kann sich die Laufzeit für ein Paket nach Schweden um 2-3 Tage verkürzen. Über den Versandkostenrechner lassen sich Standard- und Expressoptionen für einen Versand nach Schweden schnell und einfach miteinander vergleichen.
Postleitzahlen in Schweden
Die schwedischen Postleitzahlen bestehen wie die deutschen Postleitzahlen aus fünf Ziffern. Die ersten drei und die letzten zwei Ziffern werden dabei zu je einer Gruppe zusammengefasst, wobei die beiden ersten Ziffern die Region angeben, in der sich die Zieladresse befindet. Geografisch betrachtet beginnen die Postleitzahlen mit dem niedrigsten Wert ganz im Süden Schwedens und steigen dann nach Norden hin immer weiter an. Einzige Ausnahme bildet dabei die Hauptstadt Stockholm ganz im Westen des Landes. Hier beginnen die Postleitzahlen mit den Ziffern 10X bis 19X. Der nächsthöhere Postleitzahlenbereich ist dann Malmö im äußersten Süden Schwedens mit 20X bis 21X. Die höchsten Postleitzahlen beginnend mit 98X befinden sich demgemäß in der Provinz Norrbotten ganz im Norden des Landes, welcher bereits zu Lappland gehört. Bei einem Brief, Paket oder Päckchen nach Schweden ist es also relativ leicht, den Zielort anhand der Postleitzahl geografisch einzuordnen.
Schwedische Provinzen
Schweden lässt sich in drei Landesteile gliedern: das südliche Götaland, das in der Mitte gelegene Svealand und zuletzt Norrland im Norden. Für die Postleitzahlenbereiche und damit verbunden den Paketversand nach Schweden ist diese Einteilung jedoch unerheblich. Darüber hinaus lässt sich Schweden noch in 21 Provinzen, die sogenannten Län, gliedern, die als Verwaltungszone auch politisch von Relevanz sind. Die Namen der einzelnen Provinzen lauten wie folgt:
- Blekinge län
- Dalarnas län
- Gävleborgs län
- Gotlands län
- Hallands län
- Jämtlands län
- Jönköpings län
- Kalmar län
- Kronobergs län
- Norrbottens län
- Örebro län
- Östergötlands län
- Skåne län
- Sädermanlands län
- Stockholms län
- Uppsala län
- Värmlands län
- Västerbottens län
- Västernorrlands län
- Västermanlands län
- Västra Götalands län