Was Sie bei Ihrem Paketversand nach Frankreich beachten müssen
Wenn Sie den passenden Versandtarif gefunden und gebucht haben, müssen Sie Ihr Paket nur noch für den Versand nach Frankreich vorbereiten, bevor Sie es im Paket-Shop des entsprechenden Versanddienstleister abgeben. Alternativ sind die meisten Versandtarife bei JUMiNGO auch mit Abholung buchbar. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie bei der Vorbereitung Ihres Pakets nach Frankreich beachten müssen.
1. Wie wird ein Paket nach Frankreich richtig verpackt?
Ordnungsgemäß verpackte Pakete sind entscheidend für eine fristgerechte Zustellung bei dem Empfänger in Frankreich. Mängel an der Verpackung können zu Verzögerungen bei der Versandabwicklung und im schlimmsten Fall sogar zu einer Nichtzustellung führen. Zudem erhöht eine mangelhafte Verpackung das Risiko von Beschädigungen am Versandgut.
Wählen Sie für Ihren Paketversand nach Frankreich eine solide Kartonage, die zu dem Gewicht und der Größe Ihres Versandguts passt. Auch eine Rolle spielt, wie empfindlich das Versandgut ist. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Waren ausreichend zu polstern.
Geeignete Materialien für die Polsterung sind beispielsweise Luftpolsterkissen, Hartschaum oder Packpapier. Achten Sie darauf, dass Sie die Polsterung nicht zu eng um das Versandgut wickeln, damit diese gut Druck und Erschütterung von außen abfedern kann. Auch bei dem Verschließen Ihres Pakets sollten Sie sorgfältig vorgehen. Verwenden Sie solides Klebeband, um zu vermeiden, dass das Paket während des Transports wieder aufgeht. Anschließend müssen Sie nur noch das Versandlabel gut sichtbar außen am Paket anbringen und dem Versand nach Frankreich steht nichts mehr im Wege.
2. Welche Maße sind für einen Paketversand nach Frankreich zulässig?
Maximalmaße und Gewichtsgrenzen für Pakete können sich von Versandtarif zu Versandtarif unterscheiden. Wenn Sie den Versandkostenrechner Ihrem Bedarf entsprechend einstellen, erhalten Sie passende Tarife für Ihren Paketversand nach Frankreich. Wenn Sie große Pakete nach Frankreich versenden möchten, kann es sein, dass Ihre Sendung von den in Frage kommenden Versanddienstleistern als Sperrgut eingestuft wird.
Die Gewichtsobergrenze für einen Paketversand zum Standardtarif liegt bei den meisten Dienstleistern bei 31,5 Kilogramm. Sendungen, die schwerer sind, gelten als Sperrgut und müssen unter Umständen auf einer Palette nach Frankreich verschickt werden. Nur so lassen sich die Sendungen ordnungsgemäß verladen und lagern. Auch zwischen Standard- und Expresstarifen kann es bei den Maßen und dem Gewicht zu Unterschieden kommen. Konkrete Angaben finden Sie in den Tarifdetails. JUMiNGO bietet über den Versandrechner passende Versandtarife für jede Verpackungsart.
3. Wie werden Paketsendungen nach Frankreich richtig adressiert?
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie Ihr Paket nach Frankreich korrekt adressieren. So vermeiden Sie unnötige Verzögerungen bei Ihrem Versand nach Frankreich. Grundsätzlich kann es bei der Anschrift auf Paketen von Land zu Land Unterscheide geben.
Die Adressierung französischer Pakete unterscheidet sich nur minimal von der Adressierung deutscher Pakete. Im Gegensatz zu der deutschen Variante der Adressierung, wird bei der französischen Variante die Hausnummer vor den Straßennamen geschrieben. Auch die Postleitzahl wird vor den Ortsnamen geschrieben. Zudem werden sowohl der Nachname des Empfängers als auch der Straßenname vollständig in Großbuchstaben geschrieben. Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Anschrift für einen Empfänger von einem Paket nach Paris:
Madame Macron
999 RUE DE RIVOLI
75019 Paris
Frankreich / FRANCE
Eine zusätzliche Versicherung für Ihren Paketversand nach Frankreich
Neben der gesetzlichen Haftung gibt es auch die Möglichkeit, über JUMiNGO eine zusätzliche Versicherung für Ihr Paket nach Frankreich abzuschließen. Diese kann vor Abschluss einer Buchung über den Versandkostenrechner ganz einfach optional hinzugefügt werden. Die Versicherung schützt Ihren Versand nach Frankreich vor Verlust, Diebstahl und Transportschäden.