Wissenswertes über England und den Paketversand
England ist zusammen mit Schottland, Wales und Nordirland das Vereinigte Königreich, auch als Großbritannien oder einfach nur England bezeichnet. Als England im weiteren Sinne wird jedoch nur die britische Hauptinsel bezeichnet. Hauptstadt und das mit Abstand größte Ballungszentrum Englands ist London mit fast 9 Millionen Einwohnern. Zählt man die umliegende Metropolregion dazu, werden es sogar gut 14 Millionen Einwohner. England im engeren Sinne kommt dabei auf knapp 56 Millionen Einwohner, das gesamte Vereinigte Königreich auf 66,8 Millionen. Das Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der EU ausgetreten und seit dem 1. Januar 2021 auch nicht mehr Teil des EU-Binnenmarktes. Aufgrund neuer Vorschriften, die die Ein- und Ausfuhr von Waren betreffen, kann es beim Versand von einem Paket nach England zu ungeplanten Verzögerungen kommen.
Trotz der etwas isolierten Lage auf den Britischen Inseln ist England sehr gut an die europäischen Verkehrsnetze angebunden. Der Paketversand nach England kann per Luftpost, Bahn oder über die Straße bzw. Fähre erfolgen. Eurotunnel, zahlreiche Fährverbindungen und ein dichtes Netz für Luftfracht sorgen dafür, dass ein Paket nach England nicht viel länger unterwegs ist als zu einer Destination in einem anderen europäischen Land. Mit längeren Laufzeiten ist nur dann zu rechnen, wenn ein Brief, Paket oder Päckchen nach England auf eine der kleineren Inseln wie beispielsweise die Orkneys oder Shetlands verschickt werden soll.
Verwaltungsgliederung Englands
Großbritannien gliedert sich in die vier Landesteile England, Wales, Schottland und Nordirland. Die nächst-niedrigere Gliederungsebene sind die Unitary Authorities, die in Schottland als Council Areas bezeichnet werden. Flächenmäßig große Unitary Authorities können sich in noch niedrigere Verwaltungseinheiten gliedern, welche dann als Civil Parishes bezeichnet werden. Insgesamt gibt es in England derzeit 59 dieser Gebiete. Für den Paketversand nach England sind die Unitary Authorities nur von untergeordneter Bedeutung, da sie nicht bzw. nicht regelmäßig deckungsgleich mit den Postleitzahlenregionen sind. Letztere sind feiner untergliedert, sodass in der Regel eine Unitary Authority mehrere Postleitzahlengebiete in sich vereint.
Postleitzahlen in England
Das Postleitzahlensystem Englands ist alphanumerisch. Die Postleitzahlen (Postcodes) bestehen damit aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben, was einen großen Unterschied zum deutschen System darstellt. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Ziffern und Buchstaben variieren kann. Englische Postleitzahlen können fünf-, sechs- oder siebenstellig sein. Insgesamt gibt es sechs Schemata, nach denen Postleitzahlen für einen Brief, ein Paket oder Päckchen nach England gebildet werden können. A steht dabei für einen Buchstaben, 0 für eine Ziffer.
A0 0AA
A00 0AA
A0A 0AA
AA0 0AA
AA00 0AA
AA0A 0AA
Auf bis zu vier Ebenen wird über die Postleitzahl eine geographische Einteilung vorgenommen, was der Sortierung und Verteilung der Post dient. Die Postleitzahlen werden bei der Beschriftung von einem Paket nach England immer ans Ende der Adresse gestellt und damit zwischen die Stadt und das Empfängerland.
Die Postleitzahlengebiete werden in Großbritannien nicht durchnummeriert, sondern mit Kombinationen aus Großbuchstaben versehen. London bildet dabei insofern eine Ausnahme, als dass die Abkürzungen der einzelnen Gebiete Himmelsrichtungen entsprechen, um so der geographischen Gliederung der Stadt zu entsprechen. Ansonsten ist die Regel, dass sich die Kombinationen aus den Namen der Hauptorte ableiten. So steht AB beispielsweise für Aberdeen, BS für Bristol und OX für Oxford. Einige der englischen Metropolen bilden dabei eine Ausnahme, da für sie nur ein Buchstabe verwendet wird. Beispiele hierfür sind Manchester (M), Glasgow (G) und Birmingham (B).
Welche Feiertage können den Versand in das Vereinigte Königreich beeinflussen?
Britische Feiertage können eine Verzögerung Ihres Paketversands in das Vereinigte Königreich zur Folge haben. Die Verzögerung entsteht, weil die Zustellung durch die Versanddienstleister an Feiertagen nicht bzw. nur in eingeschränkter Form stattfindet. Insbesondere wenn es sich um eine zeitkritische Sendung per Expresstarif handelt, sollten Sie vorab unbedingt sicherstellen, dass Sie Feiertage berücksichtigt haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Feiertage des Vereinigten Königreichs:
- New Year’s Day - 1. Januar ( zzgl. 2. Januar in Schottland)
- Saint Patrick’s Day (Nordirland) - 17. März
- Good Friday - ein freier Tag zwei Tage vor Ostersonntag
- Early May Bank Holiday - Erster Montag im Mai
- Spring Bank Holiday - Letzter Montag im Mai
- Battle of the Boyne (Nordirland) - 12. Juli
- August Bank Holiday (England und Wales) - Letzter Montag im August
- Christmas Day - 25. Dezember
- Boxing Day - 26. Dezember