Wie wird ein Paket nach Belgien richtig adressiert?
Belgische Adressen sind vergleichsweise einfach aufgebaut und dem deutschen Adressformat sehr ähnlich, was den Paketversand nach Belgien unkompliziert gestaltet. Zu beachten ist bei einem Paket nach Belgien lediglich, dass Ortsnamen immer in Großbuchstaben geschrieben werden. Gleiches gilt für die Landesbezeichnung in der fünften Zeile, wie bei allen ins Ausland adressierten Postsendungen. Straße und Postleitzahl werden außerdem durch ein Komma voneinander getrennt.
Zeile 1: Unternehmensname
Zeile 2: Vor- und Nachname
Zeile 3: Straße und Hausnummer
Zeile 4: Postleitzahl und Ort
Zeile 5: Zielland
Eine Beispieladresse für ein Paket nach Belgien könnte demnach folgendermaßen aussehen:
Olivia Mertens
Pastoor Baeyensstraat, 25
2600 ANTWERPEN
BELGIUM
Sofern es zu Abweichungen kommt, empfiehlt es sich, den Ort immer in der jeweiligen Amtssprache anzugeben. Das erleichtert den Versanddienstleistern den Paketversand nach Belgien.
Hinweis: Detaillierte Informationen und Tipps für die Vorbereitungen eines Paketversands erhalten Sie auf unserer Infoseite.
Wie lange ist ein Paket nach Belgien unterwegs?
Da es sich bei Belgien um ein Nachbarland Deutschlands handelt und sehr gute Verkehrswege dorthin bestehen, nimmt ein Versand nach Belgien nicht viel Zeit in Anspruch. Ein Paket nach Belgien zum Standardtarif ist zwei bis drei Werktage unterwegs. Für einen schnelleren Versand empfiehlt es sich, einen Expresstarif zu buchen. Expresspakete nach Belgien können in der Regel bereits am nächsten Werktag zugestellt werden. Mit dem Versandkostenrechner lassen sich Versandtarife mit Standard- und Expressoptionen schnell und einfach miteinander vergleichen.
Postleitzahlen in Belgien
Die Postleitzahlen in Belgien sind vierstellig. Die erste Ziffer steht dabei meist für eine der belgischen Provinzen, wobei Brüssel, Wallonisch-Brabant und Flämisch-Brabant eine Ausnahme bilden, da in diesen Provinzen alle Postleitzahlen mit der Ziffer 1 beginnen. Hinzu kommen die weniger besiedelten Provinzen, von denen sich mehrere einen Postleitzahlenbereich teilen. Die Postleitzahlenbereiche verteilen sich daher wie folgt auf die Provinzen:
- 1 - Brüssel, Wallonisch-Brabant und Flämisch-Brabant
- 2 - Provinz Antwerpen
- 3 - Provinz Flämisch-Brabant und Limburg
- 4 - Provinz Lüttich
- 5 - Provinz Namur
- 6 - Provinzen Hennegau und Luxemburg
- 7 - Provinz Hennegau
- 8 - Provinz Westflandern
- 9 - Provinz Ostflandern
Provinzen und Regionen in Belgien
Belgien lässt sich in die Wallonische und die Flämische Region unterteilen. Diese bestehen aus jeweils fünf Provinzen.
Flämische Region:
- Antwerpen
- Limburg
- Ostflandern
- Flämisch-Brabant
- Westflandern
Wallonische Region:
- Hennegau
- Lüttich
- Luxemburg
- Namur
- Wallonisch-Brabant
Das in Flandern gelegene Brüssel bildet dabei eine eigene Provinz mit der Bezeichnung Brüssel-Hauptstadt.