
Sie möchten einen Palettenversand buchen und genau wissen, was Sie zu beachten haben? Dann lesen Sie weiter denn in diesem Artikel klären wir über die Fragen auf, die unseren Kunden unter den Nägeln brennen wenn es darum geht “Wie verschicke ich eigentlich eine Palette?”. Mit JUMiNGO haben Sie in Sachen Palette natürlich wie bei allen anderen Verpackungsformen auch die Möglichkeit Preise und Tariftypen zu vergleichen und selbstverständlich auch den richtigen Carrier für Ihren Palettenversand auszuwählen. Daher unbedingt den Vergleich im Tarifrechner machen, um bloß nicht den falschen Versand zu buchen.
Jetzt aber direkt zu unseren Fragen und deren Beantwortung:
Palettenversand bedeutet, dass eine Euro oder Einwegpalette in der Regel aus Holz verwendet wird, um das Transportgut zu befördern. Diese Holzkonstruktion bietet erhöhte Stabilität und ermöglicht einen deutliche einfacheren Transport. An Paletten können die Versandgegenstände mit Gurten befestigt, in Klebeband bzw. Folie eingehüllt oder als viele einzelne Paket zusammen gebunden werden, wodurch eine effizientere Transportweise gewährleistet werden kann.
Der Palettenversand kommt unter anderem daher, dass einfache Paketzusteller als Einzelkämpfer unterwegs sind und kein Werkzeug dabei haben was den Transport von schweren Gegenständen ermöglichen würde. Daher müssen insbesondere schwere und besonders große Sendungen mit einer Palette befördert werden. An dieser Stelle wird schon deutlich, dass zwar typischer Weise im B2B Bereich mit Paletten gearbeitet wird - Jeder war schließlich schon einmal bei einem Discounter einkaufen - Paletten sind aber auch für Privatpersonen eine gelungene Option um große Sendungen zu verschicken.
Häufig wird dies von Speditionen angeboten, JUMiNGO Partner wie TNT, DHL oder Cargo International bieten diesen Service auch an und sind über unsere Plattform direkt buchbar.
Das geht! Eine Europalette kann mit zu 2000 kg beladen werden. 100 kg sind daher kein Problem.
Europaletten für den Palettenversand gibt es ganz leicht im Internet zu kaufen. Einfach googeln und z.B bei https://www.europaletten-kaufen24.de/ die richtige finden.
Auf Paletten kann und sollte alles versendet werden, was
a) von der Größe her über eine Palette transportiert werden muss: Als Beispiel gelten hier typischer Weise Sperrgut-Gegenstände aber auch verpackte Kartons, die als Warenlieferung zusammen verschickt werden müssen. Nicht zu vergessen jedoch den JUMiNGO Sperrgutversand, welcher für Sperrgut gedacht ist. Der Unterschied liegt hier im Detail. Was soll am Ende mit den transportierten Dingen geschehen? Müssen diese weiterverschickt werden, in ein Lager kommen oder macht es sonst aufgrund irgendeiner Weise Sinn eine Palette zu nutzen? Falls es sich einfach nur um einen simplen Versand von Sperrgut im Sinne eines Musikinstrumentes z.B einer Gitarre handelt, spricht natürlich alles für den Sperrgutversand. Der Palettenversand hingegen bietet sich häufig rein logisch betrachtet an: Zum Beispiel Papier, welches nach wie vor von vielen Firmen angefordert werden muss, kann bestens über eine Palette verschickt werden, da sich so die zusammengehörigen Kartons einfach mit einem Gabelstapler bewegen lassen.
b) Stabilität benötigen: Über die Stabilität einer Europalette kann gewährleistet werden, dass Sendungen nicht an einer Stelle herunterfallen oder umkippen. Durch die richtige Befestigung über Gurte oder Folie ist es möglich, aufgrund der Beschaffenheit der Palette verschiedene Teile des Versandgegenstandes so zu befestigen das beispielsweise ein Stuhl in aufrechter Position transportierbar ist, ohne umzukippen.
Europaletten sind aus Holz und folgen einer streng genormten Größe 120 mal 80 mal 15 Zentimeter. Somit können sie wieder verwendet werden und Prozesse in Warenlagern optimiert werden.
Wie man sich vom Namen her schon denken kann sind Einwegpaletten häufig nicht so stabil wie mehrfach verwertbare Europaletten. Daher sollten Sie sich genau über die Gewichtsangaben bewusst sein. Eine genormte Europalette kann ohne Probleme mit
Gitterboxen stellen eine Alternative zu den normalen Europaletten dar, liefern aber noch einmal einen extra Schutz da sie wie der Name schon sagt von einem Gitter umgeben sind. Wer also den absoluten Schutz möchte ist mit einer Gitterbox genau richtig aufgehoben.
Da wiederverwertbare Europaletten mit einem Pfandsystem funktionieren, muss bei der Abgabe und Annahme darauf geachtet werde, dass es sich auch wirklich um die genormten EUR Paletten handelt. Der ukrainische Betrug mit EUR Paletten, die gar keine waren ist dem ein oder anderen eventuell noch in Erinnerung.
Die GS1 hat diesbezüglich eine Qualitätsklassifizierung vorgenommen um einen korrekten Austausch von Paletten zu gewährleisten.
Die GS1 geht aktuell sogar laut diesem Artikel soweit eine Blockchainlösung für dieses Thema zu entwickeln.
Wir bei JUMiNGO empfehlen natürlich unsere Partner TNT, DHL und Cargo International wenn es um einen zuverlässigen Palettenversand gehen soll, der auch noch schnell ist. Die Lieferzeiten für einen Palettenversand mit TNT belaufen sich bspw. innerhalb Deutschlands auf 1 Werktag bei Lieferung bis 12:00 am nächsten Tag und mit einem DHL Express Palettenversand bis 17:00 Uhr am nächsten Werktag. Auch wenn andere Portale häufig den Speditionsversand anpreisen, empfehlen wir auf JUMiNGO auch mit traditionellen Versanddienstleistern zu arbeiten und die Preise entsprechend zu vergleichen. Nur weil TNT bspw. ein vermeintlich größerer Konzern mit starker Marke ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass TNT auch teurer sein muss.
Da es bei einem Palettenversand keine Möglichkeit gibt, die Palette in einem Paketshop abzugeben, können Sie auf JUMiNGO nur die Option “Abholung” buchen. Für einen Versand in unser EU-Nachbarland Österreich ist das jedoch kein Problem. Einfach im Tarifrechner die Zieladresse angeben und entsprechende Abholzeit auswählen. Mitarbeiter von DHL oder TNT kommen dann zu Ihrer Adresse um die Palette bei Ihnen abzuholen und nach Österreich zu verschicken.
Das Gleiche gilt für den Versand in die USA. Zu beachten sind hierbei nur wie immer die Zollbestimmungen. Wir verweisen an dieser Stelle auf die hilfreiche Dokumentation des Zolls. Aber auch in diesem Beispiel können wir Ihnen einen großen Versanddienstleister ans Herz legen Mit TNT, DHL oder UPS kommt Ihre Palette schon ab ca. 300 € über den großen Teich.
Auch Motoren können auf Paletten versendet werden. Ein Palettenversand für Motoren ist zu empfehlen, da ein Motor besonders gut auf einer Palette zu befestigen ist. Natürlich ist “Motor” ein weitgehender Begriff. Ob Sie einen Schiffsmotor einfach auf einer Europalette verschicken könnten dürfte zu bezweifeln sein. Ein Auto oder Motorradmotor sollte jedoch kein Problem darstellen.
Ein internationaler Palettenversand gleicht im Preis nicht einem europäischen Versand, welcher wiederum nicht einem nationalen Palettenversand ähnelt. Da es sich bei Paletten in der Regel um einen schweren Versand handelt, kommt man auch um entsprechende Preise nicht umher. Wie bereits oben beschrieben, starten die Preise für einen Palettenversand in die USA oder China bei ca. 300 €, nach Südafrika bei ca. 350 € und nach Frankreich bei ca. 85 €
Eine Europalette ist aus Holz und Holz ist ein lebendes Material. Somit spielt die Feuchte eine Rolle um das Gewicht einer Palette zu ermitteln. Als Faustregel kann man jedoch mit 21 - 29 kg rechnen.
Belastung einer Palette Die Belastung sollte 2000 kg nicht überschreiten. Auch Holz kennt Grenzen. Damit die Palette also nicht durchbricht, wenn Sie auf ihr abstellen, sollten Sie sich vorher entsprechend informieren bzw. abschätzen ob Sie diese Ziffer überschreiten könnten.
Maximale Höhe einer Europalette Inklusive Palette und Transportgut max. 1.500 mm.
Fläche einer Holzpalette Eine nach EN 13698-1 genormte Transportpalette besitzt eine Grundfläche von 0,96 Quadratmetern und 0,4 Lademeter.
Gewicht einer Gitterbox Breite 835 mm - Länge 1240 mm - Höhe 970 mm. Dies führt zu einem Leergewicht von ca. 70 kg.
Auch wenn wir in diesem Artikel schon mehrfach auf die Vorteile von Paletten als unterstützendes Element insbesondere bei der Verpackung eingegangen sind, möchten wir abschließend noch einmal auf diese Vorteil in gesammelter Form hinweisen:
Die JUMiNGO Verpackungstipps für den Palettenversand:
Sie haben noch weitere Fragen? - Einfach mal im JUMiNGO HelpCenter vorbeischauen!
Über ein Hallo auf LinkedIn freuen wir uns ebenfalls JUMiNGO
Als Händler aus Deutschland haben Sie sicherlich im Inland bereits viele türkische Kunden gewinnen können. Doch wussten Sie, dass für sie auch gute Chancen bestehen, wenn Sie ein Paket in die Türkei schicken möchten? So ist Deutschland für die Türkei der wichtigste Handelspartner. Sowohl im Import wie auch im Export steht Deutschland bei der Türkei ganz oben auf der Liste. Egal ob Sie daher ein Paket in die Türkei versenden möchten oder vielleicht auch Pakete aus der Türkei importieren wollen - die entsprechende Nachfrage ist auf jeden Fall vorhanden. So entfallen etwa 10% der Exporte auf deutsche Abnehmer sowie ebenfalls knapp 10% auf deutsche Anbieter beim Import. Deutsche Waren sind somit in der Türkei durchaus beliebt, sodass es sich für Sie lohnen kann, den einen oder anderen Paketversand in die Türkei in Auftrag zu geben.
“Selam! Ne haber?” Die Türkei und Deutschland pflegen ein besonderes Verhältnis. So ist ein Großteil der türkischen Auswanderer mittlerweile in Deutschland zu Hause und auch die Deutschen verdanken ein paar besonderes kulturelle Errungenschaften ihren türkischen Mitbürgern. So könnte man zum Beispiel beim Döner von einer türkisch-deutschen Kooperation sprechen. Das Fleisch im Brot, so wie wir es kennen, wurde in Berlin durch Kadir Nurman eingeführt, der damit 1972 einen nicht aufzuhaltenden Trend einleitete.
Zwar wirkt die Türkei nicht wie die größte Wirtschaftsmacht, doch gibt es verglichen zum kompletten Export einen wirklichen Riesen im Land. Die Koç Holding ist ein Konzern aus Istanbul, der auch zu den 500 größten Konzernen der Welt gehört. Zu den Produkten der Koç Holding zählen unter anderem Autos, aber auch Haushaltsgeräte, Banken und Versicherungen. Auch der Elektronikhersteller Grundig ist Teil des riesigen Konzerns. Das Unternehmenskonstrukt bringt es insgesamt auf 85.000 Mitarbeiter und einem Umsatz von knapp 30 Milliarden Euro. Was den Konzern für die Türkei so besonders macht? Die Koç Holding hat eine Exportquote von fast 50%. Bezogen auf den kompletten Export der Türkei macht dies etwa 12% aus. Das zeigt, wie wichtig der Konzern für die Wirtschaft der Türkei ist. Aufgrund des Angebots ist es wahrscheinlich, dass auch Sie schon einmal Produkte oder Leistungen der Koç Holding in Anspruch genommen haben.
Unter anderem durch die Koç Holding konnte die Türkei in den letzten Jahrzehnten viele wirtschaftliche Nachteile wieder aufholen. Sie fragen sich welche Nachteile? Die Türkei war faktisch im Jahr 1875 bereits bankrott und konnte so lange Zeit am wirtschaftlichen Aufschwung nicht teilhaben. Die Gründe waren unter anderem das fehlende Ansehen von Unternehmern, während Handwerker und Beamte im Rang deutlich höher standen. So kam es, dass Unternehmen im damaligen Osmanischen Reich zu dieser Zeit wenig innovationsfreudig oder nicht kapitalstark genug waren, um an der Industrialisierung teilzunehmen, die zur gleichen Zeit in Europa stattfand. Die Zollfreiheit, die die europäischen Länder mit dem Osmanischen Reich aushandelten, sorgten für günstige Produkte, die durch die Industrialisierung in Massen gefertigt und angeboten werden konnten. Heimische Handwerker konnten mit diesen Preisen nicht konkurrieren und gingen pleite. Als Folge der schwachen Wirtschaft war das Osmanische Reich 1875 zahlungsunfähig und unterstand bis zur Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 den Gläubigerländern. Der wirtschaftliche Aufschwung, der in der Türkei stattfand ist also durchaus beachtlich und sorgt so heute auch für viele Abnehmer, wenn Sie mal vorhaben ein Paket in die Türkei zu verschicken.
Wie für jedes Land gilt auch für die Türkei; so etwas Verrücktes gibt es nur hier. Kennen Sie zum Beispiel das Gericht “Tavuk Göğsü”? Es ist eine Süßspeise, die unter anderem aus Hühnerbrust besteht. Daher ist es auch unter dem Namen Hühnerbrustpudding bekannt. Doch das war noch nicht alles. Alle Welt kennt Batman, den fledermausartigen Superheld. Doch kennen Sie auch Batman in der Türkei? Es ist eine Region mit etwa 580.000 Einwohnern und befindet sich im Südosten. Die gleichnamige Stadt drohte vor einigen Jahren den Produzenten des Films “The Dark Knight” mit einer Klage aufgrund des gestohlenen Namens. Doch auch danach war der Wirbel um die Region noch nicht vorbei. 2018 wurde eine Petition gestartet, die als Ziel hatte der Region “Batman” doch bitte auch die Batman-Form zu geben. Mehr als 23.000 Menschen unterstützten diese Aktion, die aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht umgesetzt wird. Eine weitere Besonderheit finden Sie in der Provinz Sanliurfa. Dies ist der einzige Ort der Welt, an dem schwarze Rosen wachsen. Die Pflanzen mitzunehmen und im heimischen Garten einzupflanzen würde leider nichts bringen. Auch bei guter Pflege würde die Pflanze eingehen. Der Landkreis Halfi in der Provinz Sanliurfa ist für diesen Anblick somit in jedem Fall einen Besuch wert!
Nicht zuletzt ist auch die Verbindung zu Aldi und unseren türkischen Mitmenschen interessant. Das Bild ist leider sehr klischeebehaftet und entspricht nicht wirklich der Wahrheit. Trotzdem gibt es einige interessante Fakten. So wurde in Hanau in Hessen aus praktischen Gründen zum Beispiel ein alter Aldi-Markt zu einer Moschee umgebaut. Auch ist es ein Fakt, dass das “aldı”, also ohne den Punkt über dem i auf türkisch “er hat es gekauft” bedeutet. Dadurch wussten auch in den frühen Zeiten von Gastarbeitern in Deutschland auch Personen ohne deutsche Sprachkenntnisse, wo man etwas zu Essen kaufen konnte. Vielleicht ein Faktor für die Erfolgsgeschichte von Aldi?!
Der internationale Versand ist in den letzten Jahren aufgrund der vielen Anbieter und moderner Technik sowie präzisen Abläufen immer günstiger geworden. Wieviel ein Paket allerdings genau kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher sollte man sich unter Umständen auch nicht fragen, was der günstigste Tarif für ein Paket in die Türkei ist, sondern welcher Tarif am besten zu den individuellen Anforderungen der eigenen Sendung passt. Generell hängt der Preis für eine Sendung in die Türkei von der Größe und dem Gewicht ab. Schwere und große Sendungen sind teurer als kleine und leichte Pakete. Zudem können sich verschiedene Tarife zusätzlich auf den Preis auswirken. Wünscht man eine Abholung von zu Hause oder einen Expressversand, so kann dies auch den Preis beeinflussen, gleichzeitig aber auch für auch eine deutlich schnellere Ankunft des Pakets sorgen.
Dank moderner Logistikunternehmen, die weltweit aktiv sind, ist es heute möglich ein Paket in die Türkei binnen kurzer Zeit zuzustellen. Doch sind pauschale Angaben nicht immer passend, da sich die Lieferzeiten für eine Sendung auch durch verschiedene Faktoren beeinflussen lassen. Möchten Sie zum Beispiel ein Paket in die Türkei versenden, das besonders groß oder schwer ist, kann sich dies auch auf die Versandzeiten auswirken. Ebenso kann es trotz zuverlässiger Logistikanbieter immer mal wieder zu einer Verzögerung kommen, die die Versandlaufzeit verlängert. Möchten Sie jedoch für eine schnellere Zustellung sorgen, so könnte für Sie ein Expressversand die richtige Lösung sein. So sind innerhalb Europas normalerweise Zustellung in ein bis zwei Tagen möglich. Möchten Sie sich von den tatsächlichen Laufzeiten Ihrer individuellen Lieferung überzeugen, geben Sie einfach die Daten Ihres Pakets bei JUMiNGO ein. In Echtzeit werden Ihnen passende Tarife der einzelnen Paketdienste angezeigt. Überzeugen Sie sich selbst und finden Sie auch passende Angebote, wenn Sie zum Beispiel ein Paket nach Griechenland versenden möchten!
Zwar bestehen seit 2005 Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und der Türkei, jedoch ist die Türkei bis heute kein Mitgliedsstaat. Das sollten Sie auch beim Paketversand in die Türkei beachten. Daher durchlaufen Sendungen grundsätzlich auch den Zoll. Das bedeutet für Sie, dass Sie den Warenwert Ihrer Lieferung für den Zoll sichtbar machen müssen, auch wenn der Wert nur minimal ist oder gar nicht verkauft werden soll. In solchen Fällen können Sie auf eine Proformarechnung zurückgreifen. Sie fordert den Empfänger nicht zum Kauf auf und weist Waren bis zu einem Wert von 1.000 Euro korrekt aus. Ab einem Wert von 1.000 Euro wird in jedem Fall eine Handelsrechnung und dazu noch das sogenannte Ausfuhrbegleitdokument (kurz ABD) benötigt. Diese Unterlagen müssen dem Zoll in jedem Fall vorliegen, damit die Ausfuhr gelingen kann. Das notwendige Ausfuhrbegleitdokument können Sie gleich bequem über uns bestellen! Ab einem Warenwert in Höhe von 3.000 Euro muss das Ausfuhrbegleitdokument bereits einen Tag vor dem Versand der zuständigen Binnenzollstelle vorliegen. Ein ähnliches Vorgehen kann auch notwendig sein, wenn Sie zum Beispiel ein Paket nach Zypern versenden möchten oder in andere Länder außerhalb der EU.
Die Türkei ist zwar kein Mitgliedsstaat der EU, jedoch ist der Handel zwischen Deutschland und der Türkei durch ein Freihandelsabkommen vereinfacht. Auch wenn auf viele Waren kein Zoll anfallen wird, sind bestimmte Waren trotzdem vom Transport ausgeschlossen. Vor allem tierische Produkte und auch viele pflanzliche Lebensmittel sind von der Einfuhr in die Türkei ausgeschlossen. Süßigkeiten hingegen haben noch recht gute Chancen. DHL bietet eine umfangreiche Liste mit verbotenen Gegenständen, die Sie besser nicht in andere Länder verschicken sollten. Die entsprechenden Informationen zur Türkei finden Sie auf der Seite 461 und 462. Beachten Sie, dass diese Bestimmungen von Land zu Land sehr unterschiedlich sein können, auch wenn eine geografische Nähe besteht. Als Beispiel können die Auflagen für ein UPS Paket nach Bulgarien komplett anders aussehen.
Bei weiteren Fragen zum Versand Ihrer Pakete kann Ihnen auch ein Blick in unser JUMiNGO HelpCenter weiterhelfen. Hier finden Sie viele weitere Informationen.
Auch über ein Hallo auf LinkedIn freuen wir uns! Ihr JUMiNGO-Team!