Diese Punkte müssen Sie beim Versand in die USA beachten
JUMiNGO hilft Ihnen schnell den passenden Tarif für Ihren Sperrgutversand zu finden. Gerade bei Sperrgut gilt es jedoch einige Punkte zu beachten, damit ein reibungsloser Versand gelingt und Ihre Waren das Ziel unbeschädigt erreichen. Wir klären über die wichtigsten Punkte beim Sperrgutversand auf.
1. Wie verpacke ich meine Sendung richtig?
Unzureichende Verpackung ist einer der häufigsten Gründe für Verzögerungen oder Nicht-Zustellung beim Transport. Zusätzlich riskiert man mit einer unzureichenden Verpackung ebenfalls eine Beschädigung des Transportguts.
Je nach Versandart muss die Verpackung individuell angefertigt werden. Stehen für den Paketversand gängige Kartonagen zur Verfügung, so kann es bei Paletten und Sperrgut notwendig sein, dass aus einzelnen Kartons eine neue Verpackung gebastelt werden muss. Die Verpackung muss stabil und dem Gewicht der Sendung angemessen sein.
Damit alle Versandgegenstände optimal geschützt sind, empfiehlt sich die Nutzung von Füllmaterial wie Luftpolsterfolie, Reischips oder Packpapier. Nach der Befüllung sollten sich die Gegenstände weder gegenseitig noch den Karton berühren können. Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Füllmaterial. Wird das Material zu eng gepresst, ist es nicht mehr in der Lage Druck von außen aufzunehmen. Es reicht aus, wenn sich die Gegenstände innerhalb der Kartonage nicht mehr bewegen können.
Beachten Sie, dass bei einem Versand als Palette neben dem Schutz der einzelnen Elemente auch die Sicherung aller Elemente auf der Palette notwendig ist. Dafür können die Elemente mit Stretchfolie eingewickelt werden. Zusätzlich empfiehlt sich die Nutzung von Spanngurten.
Gehen Sie auf Nummer sicher: Trotz bester Verpackung und sorgfältigem Transport kann eine Beschädigung von Sendungen auf langen Strecken nicht ausgeschlossen werden. JUMiNGO bietet Ihnen die Möglichkeit zum Abschluss einer Transportversicherung, die Ihnen im Falle einer Beschädigung den abgesicherten Wert erstattet.
2. Welche Maße sind für den Versand zulässig?
Die maximal zulässige Größe wird mit dem Gurtmaß bestimmt. Das Gurtmaß beschreibt die Summe aus der längsten Seite und jeweils der zweifachen Breite und zweifachen Höhe. Je nach Dienstleister unterscheidet sich das Gurtmaß zum Teil deutlich. Generell liegt das maximal Gurtmaß bei UPS für einen Versand in die USA bei 400 cm. Die längste Seite des Packstücks darf dabei eine Länge von 270 cm nicht übersteigen.
Beispiel: Beispiel: Ein quaderförmiges Paket hat die Maße 80 x 80 x 80 cm. Ein anderes Paket mit den Maßen 100 x 75 x 75 cm ist hingegen länglich. Bei beiden Sendungen beträgt das Gurtmaß 400 cm.
Das maximal zulässige Gewicht für einen Paketversand liegt bei UPS bei 70 kg. Natürlich können auch Sendungen über diesen maximalen Werten in Auftrag gegeben werden. Dies ist jedoch nur als Sperrgut oder Palette möglich und wird mit einem Zuschlag berechnet.
3. Abholung oder Shopabgabe?
Bei UPS bestehen zwei Möglichkeiten, um Ihre Sendung auf den Weg zu bringen. Der klassische Weg ist eine Abgabe im Paketshop. UPS hält viele Drop-Off Punkte bereit, an denen Sie ihre Sendungen abgeben können. Bei Tarifen mit Paketshop-Abgabe finden bieten wir Ihnen unseren praktischen Shop-Finder an, mit dem Sie in wenigen Augenblicken passende Abgabeorte in Ihrer Nähe finden können.
Doch auch, wenn Sie eine Abholung vor Ort wünschen, ist UPS ein starker und zuverlässiger Partner. Diese Möglichkeit eignet sich, wenn Ihnen aus zeitlichen Gründen nicht zu einer Shop-Abgabe nicht möglich ist oder die Sendung ein hohes Gewicht aufweist.