Die passende Versandart für den Import aus der Schweiz
Für Ihren Import können Sie im Versandrechner zwischen verschiedenen Verpackungstypen wählen. Am häufigsten wird für einen Import aus der Schweiz ein herkömmlicher Paketversand gebucht. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Versandgut ein Gewicht von 31,5 Kilogramm nicht überschreitet.
Liegt das Gewicht über diesem Grenzwert, wird es in der Regel als Sperrgutversand eingestuft. (Der Grenzwert liegt in den meisten Fällen bei 31,5 KG. Beachten Sie jedoch immer die Angaben in den Tarifdetails.) Besonders schwere und sperrige Sendungen, werden zwar gewöhnlich auch in Paketen verpackt, allerdings handelt es sich aus Sicht der Dienstleister um eine andere Kategorie von Versandgut. Häufig müssen Güter dieser Kategorie zusätzlich auf einer Palette platziert werden, damit sie besser verladen und gelagert werden können.
Neben dem Versand von Paketen und Paletten ist auch der Versand von Dokumenten problemlos bei JUMiNGO buchbar. Mit einer Dokumentensendung profitieren Sie in der Regel von einer deutlich verkürzten Versanddauer und geringeren Versandkosten. Dieser Service bietet sich an, wenn Sie bspw. Verträge oder Broschüren aus der Schweiz nach Deutschland verschicken möchten.
Auch Reifen und andere Fahrrad- oder Autoteile können ganz einfach mit JUMiNGO versendet werden. Auch hier sind Expresszustellungen möglich. Diese sind insbesondere für Ersatzteile, die zügig in Werkstattbetrieben zugestellt werden müssen, sehr gefragt.
Und auch Koffer und andere Gepäckstücke können als Versandgut mit JUMiNGO versendet werden. Der Versand von Koffern bietet sich insbesondere für lange Reisen an. Ihr Gepäck kann bereits vor Reiseantritt zu Ihrem Reiseziel versendet werden.
Zollauflagen für den Import aus der Schweiz nach Deutschland
Wie bei einem Versand in die Schweiz sind auch bei einem Import nach Deutschland die geltenden Zollauflagen zu beachten. Die Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Zollunion, es handelt sich demnach um einen Import aus bzw. einen Export in ein Drittland. Bevor Sie Ihr Paket versenden bzw. eine Sendung in Auftrag geben, sollten Sie sicherstellen, welches Gewicht und welchen Warenwert die Sendung hat. Außerdem ist entscheidend, ob es sich um einen privaten oder einen gewerblichen Versand handelt.
Eine Sendung an einen privaten Empfänger in Deutschland
Wenn Sie auf privatem Wege aus der Schweiz nach Deutschland versenden, können Sie sich für den Import an folgenden Grenzwerten orientieren:
- Bei einem Warenwert bis 45 Euro ist eine Sendung zollfrei.
- Bei einem Warenwert zwischen 45 und 250 Euro muss Einfuhrsteuer bezahlt werden, jedoch keine Zollabgaben.
- Liegt der Warenwert über 250 Euro, fallen auch Zollabgaben an.
Ein gewerblicher Versand von der Schweiz nach Deutschland
Für einen gewerblichen Import aus der Schweiz nach Deutschland wird eine EORI-Nummer benötigt. Zusätzlich ist es wichtig, dass der zu importierenden Sendung alle erforderlichen Zolldokumente vorliegen. In der Regel liegt die Verantwortung hierfür bei dem Exporteur in der Schweiz.
Weitere hilfreiche Informationen zu geltenden Zollregelungen für den Import nach Deutschland und den internationalen Export von Paketen erhalten Sie hier.
Einschränkungen für den Import von bestimmten Waren und Gütern
Bevor Sie aus der Schweiz nach Deutschland importieren, müssen Sie sicherstellen, dass für die zu versendenden Gegenstände keine Einfuhrverbote gelten. Informationen zu den einzelnen Produkten bzw. Produktgruppen erhalten Sie auf der Website des Deutschen Zolls. Falls erforderlich, stellen Sie vorab sicher, dass der Ursprung der zu importierenden Waren nachvollzogen werden kann. Sofern ein Ursprungszeugnis benötigt wird, muss es der Sendung von Seiten des Exporteurs bei der Ausfuhr / Einfuhr beiliegen.