Verpackungstypen für den Versand nach Italien
Mit JUMiNGO können Sie verschiedenste Packstücke nach Italien versenden. Neben dem klassischen Paketversand nach Italien gehören zum Beispiel auch Sperrgut oder Dokumente zu den möglichen Verpackungsarten. Beachten Sie, dass die Versanddienstleister voneinander abweichende Konditionen zur jeweiligen Verpackungsart haben können. Mehr Informationen finden Sie in den Tarifdetails. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen für den Versand nach Italien zur Verfügung:
Achten Sie darauf, Ihre Packstücke sorgfältig in einer festen Kartonage zu verpacken und mit geeignetem Verpackungsmaterial wie Styropor oder Luftpolsterfolie zu umhüllen, um Transportschäden vorzubeugen. Sie haben die Möglichkeit, mit einer Transportversicherung den Warenwert Ihrer Sendung abzusichern und sich so vor finanziellen Schäden zu schützen.
Welche zusätzlichen Tarifoptionen gibt es für den Versand nach Italien?
Sie haben für Ihren Versand nach Italien die Wahl zwischen den Tarifoptionen Standard- und Expressversand sowie Abholung und Shop-Abgabe.
Dank Expressversand kann die Versanddauer nach Italien erheblich reduziert werden, egal, um welche Verpackungsart es sich handelt. Der Standardversand hat je nach Versanddienstleister mindestens eine Laufzeit von zwei bis sieben Tagen. Mögliche Verzögerungen können bei der Auslieferung auftreten, wenn italienische Feiertage in den Lieferzeitraum fallen oder der Empfänger in einer dünn besiedelten Region lebt.
Ihnen steht die Tarifoption zur Verfügung, eine Paketabholung zu buchen. Das Packstück wird dann vom Versanddienstleister von Haustür zu Haustür geliefert. Die Abholung kostet nur wenig mehr als die Abgabe im Shop. Alternativ können Sie Ihre Sendung selbst in einem Paket-Shop abgeben.
Welche Zollauflagen gelten für den Versand nach Italien?
Der Versand von Packstücken von Deutschland nach Italien sowie anderen Ländern der Europäischen Union (EU) ist grundsätzlich zollfrei. Dokumente wie eine Zollinhaltserklärung und auch eine EORI-Nummer zur Identifizierung Ihres Unternehmens sind nicht nötig. Beachten Sie jedoch, dass eine Ausnahme für die Gemeinde Livigno nahe der Schweiz gilt.
Trotz des freien Warenverkehrs gelten für bestimmte Gegenstände Einfuhrverbote oder Mengenbeschränkungen. Alle Einfuhrverbote und Beschränkungen unterliegen den EU-Richtlinien. Beachten Sie bitte, dass es verbotene Gegenstände gibt, die Sie mit keinem Paketdienst bei JUMiNGO versenden können oder dazu eine entsprechende Sondergenehmigung benötigen.