Schützen Sie Ihre Sendungen – unabhängig vom Paketdienst.
Profitieren Sie von attraktiven Versandkonditionen und umfassender Absicherung.
Persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um den versicherten Versand.

JUMiNGO bietet Ihnen die passende Versicherung für Ihren Versand. Die Höhe der Versicherungsprämie richtet sich zum einen nach dem zu versichernden Warenwert und zum anderen danach, ob es sich um einen nationalen oder internationalen Transport handelt.
Wir empfehlen einen versicherten Versand insbesondere dann, wenn der Warenwert Ihrer Sendung im Schaden- oder Verlustfall nicht vollständig durch die gesetzliche Haftung abgedeckt ist, oder der Versanddienstleister keine Höherhaftung anbietet (Beispiel: UPS-Versand, abgesichert bis 510,- € Warenwert). Je nach Höhe des Warenwertes empfiehlt sich daher besonders bei leichten, aber wertvollen Sendungen, ein versicherter Versand, da sich die gesetzliche Haftung auf lediglich rund 11,- € bzw. 25,- € pro Kilogramm beschränkt.
Für Ihre Versicherung können Sie zwischen einer Standard- und einer Premiumversicherung wählen:
✓ Standardversicherung
Mit der Buchung der Standardversicherung sind 100 % des von Ihnen angegebenen Wertes versichert. Im Falle von Schaden, Diebstahl oder Verlust fällt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 50 € an.
✓ Premiumversicherung
Mit der Buchung der Premiumversicherung sind 100 % des von Ihnen angegebenen Wertes versichert. Die Selbstbeteiligung in Höhe von 50 € entfällt, da JUMiNGO diese für Sie übernimmt.
Darüber hinaus haben Sie im Schaden- oder Verlustfall Anspruch auf den Priority Kundensupport. Hierbei wird Ihr Fall priorisiert behandelt und Sie erhalten von Ihrem JUMiNGO Ansprechpartner wöchentliche Updates zum aktuellen Bearbeitungsstatus Ihrer Reklamation.

Ihren versicherten Versand deckt JUMiNGO für Sie bei der KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG ein. Als Teil der KRAVAG-Versicherungen ist die KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG seit 2000 spezialisierter Anbieter von Transportversicherungen und seit 2017 ein zuverlässiger Partner von JUMiNGO.
So können Sie einen versicherten Versand bei JUMiNGO buchen
Im vorletzten Schritt des Bestellprozesses entscheiden Sie selbst, ob Sie für Ihre Sendung(en) eine Standard- oder Premiumversicherung buchen möchten oder auf einen zusätzlichen Versicherungsschutz verzichten.
Für die Buchung eines versicherten Versands ist lediglich die Angabe des zu versichernden Sendungsinhalts und der Versicherungssumme notwendig (max. 50.000,- €).
Mittels der von Ihnen eingegeben Sendungsinformationen ermittelt unser System automatisch, wann sich der Abschluss eines versicherten Versands im Vergleich zur gesetzlichen Haftung für Sie lohnt.
Ein versicherter Versand lohnt sich, wenn Sie den Wert Ihrer Sendung gegen
schützen möchten.
Nur mit einem versicherten Versand kann sichergestellt werden, dass Sie den gesamten Wert zurückerstattet bekommen – sofern die Versicherungsbedingungen eingehalten wurden. Besonders bei wertvollen Versandgegenständen wie Snowboards, Kotflügeln oder Felgen ist eine Versicherung besonders sinnvoll.
Eine Erstattung auf Basis der gesetzlichen Haftung des Versanddienstleisters, deckt in der Regel – insbesondere bei sehr leichten aber wertvollen Waren – nie den gesamten Warenwert ab. Mit einem versicherten Versand sind Sie auf der sicheren Seite und verringern das Risiko eines finanziellen Verlustes.
Der Begriff der gesetzlichen Haftung ist gleichbedeutend mit dem rechtlichen “Dafür-Geradestehen-Müssen”. Mit anderen Worten: Hat der Versanddienstleister den Schaden an einer oder den Verlust von einer Sendung zu verantworten, muss er auch dafür geradestehen.
Die Haftung eines Versanddienstleisters ist sowohl gesetzlich als auch durch diverse Abkommen geregelt und insbesondere der Höhe nach begrenzt.
Für die Berechnung des genauen Haftungsbetrags sind unter anderem Faktoren wie der Warenwert, aber auch das Sendungsgewicht und das sogenannte Sonderziehungsrecht (eine Recheneinheit des Internationalen Währungsfonds IWF / IMF International Monetary Fund) relevant. In der Regel sind mit rund 11 € bzw. rund 25 € pro Kilogramm zu rechnen (je nach Versandstrecke), sofern dieser Betrag in Summe den Warenwert nicht übersteigt.
Hier ein Beispiel:
* ca. 11,- €/kg bezieht sich auf nationale Transporte oder internationale Transporte auf dem Landweg
* ca. 25,- €/kg bezieht sich auf internationale Transporte auf dem Luftweg
Gibt es je nach Versanddienstleister auch Ausnahmen?
Ja und Nein. Der gesetzlich geregelten Haftung kann sich kein Versanddienstleister entziehen. Einige Versanddienstleister binden in die eigenen Vertragsbedingungen jedoch sogenannte Haftungsbeträge bzw. Haftungsgrenzen ein, wodurch es möglich ist, im Schaden- oder Verlustfall eine Erstattung zu erhalten, welche sich nicht an dem Sendungsgewicht orientiert.
Ja. Die Versicherungsleistung ist keine Pauschalleistung und ist an verschiedene Bedingungen geknüpft. In erster Linie müssen immer die jeweiligen Versicherungsbedingungen eingehalten werden, um im Schaden- oder Verlustfall eine Entschädigung zu erhalten.
Für Waren, die gemäß den Versicherungsbedingungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind, kann bspw. kein versicherter Versand gebucht werden. Hierzu zählen u.a. Antiquitäten und Schmuck sowie Geld- und Wertpapiere.
Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Schaden nicht auf eine ungenügende Verpackung zurückzuführen ist. Sofern die Versicherungsbedingungen eingehalten werden, steht einer Entschädigung im Grunde nichts mehr im Weg.
Um diese final zu erhalten, ist es allerdings unerlässlich, einen Nachweis über den Warenwert bzw. über die Schadenshöhe vorzulegen. Die zuvor eingedeckte Versicherungssumme ist das Maximum, das im Schaden- oder Verlustfall kompensiert wird. Es sollte daher unbedingt darauf geachtet werden, den korrekten Warenwert einzudecken, damit die Sendung nicht unterversichert ist.
Unabhängig davon, ob ein versicherter Versand eingedeckt wurde oder nicht, gilt im Schadensfall immer:
Äußerlich erkennbare Schäden müssen unmittelbar bei der Zustellung angezeigt werden und wenn möglich auf dem Ablieferbeleg vermerkt werden. Auch bei einer kontaklosen Zustellung entfällt diese Pflicht nicht. In solchen Fällen ist es wichtig, den Zusteller darauf hinzuweisen, eine Beschädigung zu vermerken.
Verdeckte Schäden, die erst nach dem Auspacken festgestellt werden, müssen spätestens am 7. Tag ab Zustelldatum schriftlich gemeldet werden.
Auch ein möglicher Verlust sollte zeitnah gemeldet werden. Sobald das Tracking Ihrer Sendung für mehrere Tage unterbrochen wurde, empfiehlt es sich, immer beim Versanddienstleister eine Nachforschung zu beauftragen, um einen Totalverlust sofern möglich zu verhindern.
Im Verlust- oder Schadensfall erhalten Sie persönliche Unterstützung durch unseren Kundenservice.
Hinweis zur Reklamation:
Beachten Sie bitte, dass die Versicherung pro Auftrag und alle darin beauftragten Packstücke gilt. Decken Sie also unbedingt den Gesamtwert Ihrer Sendung ein (nicht pro Packstück).
Die Haftung des Versanddienstleisters ist gesetzlich geregelt und der Höhe nach begrenzt. Dabei ist das Sendungsgewicht entscheidend für die Berechnung der Haftungssumme.
Ein versicherter Versand hingegen ist eine optionale entgeltpflichtige Zusatzleistung, durch die der Sendungswert gegen die typischen Gefahren des Transportes versichert werden kann.
Durch Abschluss eines versicherten Versands wird die Ware für die Dauer des Transportes gegen Gefahren wie Verlust oder Beschädigung versichert. Mit der Zustellung an den Empfänger endet der Versicherungsschutz.
Der Abschluss eines versicherten Versands ist insbesondere beim Versand von wertvollen Waren sehr sinnvoll. Da pro Kilogramm Sendungsgewicht nur ein geringer Haftungsbetrag vorgesehen ist, empfiehlt sich ein zusätzlicher versicherter Versand v.a. bei leichten, aber wertvollen Sendungen.
Die Versicherungsleistung ist unter anderem an die Bedingung geknüpft, dass die Ware ordnungsgemäß verpackt wurde. Es ist empfehlenswert, die Ware sowie das fertig verpackte Paket vor Beginn des Versands zu fotografieren. Außerdem muss im Falle einer Reklamation ein Wertnachweis vorgelegt werden.
Bei der Zustellung sollte die Sendung zudem sowohl äußerlich als auch im Inneren auf eine Beschädigung geprüft werden.
Je nach Versicherer und Police, sind bestimmte Güter ggfs. entweder vom Versicherungsschutz komplett ausgeschlossen, oder nur nach vorheriger Anfrage versicherbar.
Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind bei JUMiNGO beispielsweise Geld- und Wertpapiere, Antiquitäten und Schmuck.
Kunstobjekte oder persönliche Gegenstände (bspw. Reisegepäck) hingegen sind nach vorheriger Anfrage und Genehmigung durchaus versicherbar.