Diese Punkte müssen Sie beim Paketversand mit UPS beachten
Den passenden Tarif mit JUMiNGO zu finden ist schnell und unkompliziert möglich. Nach der Buchung sollten Sie einige Punkte beachten, damit ein reibungsloser Versand und der Schutz Ihrer Waren sichergestellt werden kann. Folgende Fragen sollten Sie sich stellen, wenn Sie ein Paket mit UPS versenden möchten.
1. Wie verpackt man ein Paket richtig?
Die richtige Verpackung spielt beim Versand eine wichtige Rolle, da es bei unzureichend verpackten Sendungen zu Verzögerungen oder sogar einer Retour kommen kann. Zusätzlich stellen Sie mit einer guten Verpackung auch den Schutz Ihrer Sendung sicher, damit diese unbeschädigt beim Empfänger ankommt.
Wählen Sie zunächst eine stabile, mehrwellige Kartonage. Der Karton sollte nicht nur Platz für alle Gegenstände bieten, sondern auch beim Tragen unter dem Gewicht des Inhalts seine Form behalten, ohne sich zu verbiegen. Die Verpackung sollte so groß gewählt werden, dass neben den Versandgegenständen noch Platz für Füllmaterial ist.
Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Waren beispielsweise Luftpolsterfolie. Ebenso eignen sich aber auch Schaumstofffolie, Reischips oder Packpapier, um Ihre Waren vor Erschütterungen und Druck von außen zu schützen. Nach der Befüllung sollten sich die Gegenstände weder gegenseitig, noch eine der Außenwände berühren. Wählen Sie die Menge des Füllmaterials so, dass alle Waren im Karton fest fixiert sind, die Schutzschicht aber weiterhin Druck von außen kompensieren kann.
Zuletzt verschließen Sie den Karton so mit Paketband, dass alle Öffnungen verschlossen sind und sich das Paketband auch beim Bewegen des Kartons nicht von alleine lösen kann. Durch die richtige Verpackung und den entsprechenden Schutz Ihrer Waren ist Ihre Sendung jetzt bereit für den Transport.
Gehen Sie auf Nummer sicher: Trotz bester Verpackung und sorgfältigem Transport kann eine Beschädigung von Sendungen auf langen Strecken nicht ausgeschlossen werden. JUMiNGO bietet Ihnen die Möglichkeit zum Abschluss einer Transportversicherung, die Ihnen im Falle einer Beschädigung den abgesicherten Wert erstattet.
2. Welche Maße sind beim Paketversand mit UPS zulässig
Für die Berechnung der maximalen Abmessung beim Paketversand nutzen Versanddienstleister das Gurtmaß. Das Gurtmaß ist die Summe aus der längsten Seite, der zweifachen Breite und der zweifachen Höhe. Bei UPS liegt das maximale Gurtmaß in den meisten Fällen bei 400 cm, wobei die längste Seite 270 cm nicht überschreiten darf. Das Maximalgewicht für solch eine Sendung liegt standardmäßig bei 70 kg. Diese Werte können jedoch in seltenen Fällen abweichen, sodass Sie stets die genauen Tarifdetails überprüfen sollten.
Beispiel: Ein quaderförmiges Paket hat die Maße 80 x 80 x 80 cm. Ein anderes Paket mit den Maßen 140 x 65 x 65 cm ist hingegen länglich. Bei beiden Sendungen beträgt das Gurtmaß 400 cm.
Große Pakete mit UPS versenden - Welches Format ist passend?
Mit dem Gurtmaß haben Sie eine einfache Berechnungsmöglichkeit und können feststellen, ob UPS Ihre Sendung als Paket transportieren kann. Neben Abmessungen und Gewicht spielt auch die Form der Sendung eine entscheidende Rolle. Nicht quaderförmige Pakete müssen als Sperrgut verschickt werden, da sie beim Versand mehr Platz in Anspruch nehmen und nicht stapelbar sind.
Werden die Höchstwerte bei Abmessungen und Gewicht überschritten kommt es jedoch auch bei quaderförmigen Sendungen zu Aufschlägen im Tarif und es muss ein Versand als Sperrgut oder als Palette in Betracht gezogen werden.
Sollte der Paketversand nicht den Anforderungen an Ihren Transport entsprechend, stehen Ihnen mit UPS und JUMiNGO weitere Möglichkeiten zur Verfügung: